HAHN Automation Group ermöglicht automatische Endoskop-Produktion
Ein Kunde verließ sich derzeit auf einen vollständig manuellen Montageprozess für Einweg-Endoskope. Die manuelle Montage wurde aufgrund steigender Produktionsmengen zu einem Engpass.
#MedTech #Endoskop #ChirurgischesGerät #Automatisierung
- Vollständig automatisierte Lösung
- Höchste Präzision
- Flexible Zuführsysteme
Die Herausforderung
Die Montage umfasst die Handhabung extrem kleiner und empfindlicher Komponenten, wie z. B. Präzisionsteile mit einem Durchmesser von 1 x 0,6 mm, sowie die Verarbeitung von Materialien wie Drähten und Rohren mit geringem
Durchmesser, aber großer Länge. Diese Materialien – z. B. Drähte mit einem Durchmesser von 0,2 mm – müssen präzise zugeführt, abgelängt, gehandhabt und mit hoher Genauigkeit montiert werden.
Die manuelle Verarbeitung solcher Bauteile führt aufgrund von Handhabungsschwierigkeiten und Montagefehlern zu hohen Ausschussraten. Um Prozesssicherheit und hohe Qualität zu gewährleisten, muss daher jeder Schritt kontrolliert und überwacht werden.
Die Entwicklung einer Lösung
Um diese Herausforderungen zu meistern, implementieren wir ein vollautomatisches Montagesystem, das fortschrittliche Robotertechnik, flexible Zuführsysteme und laserbasierte Schneidtechnologien für die Drahtverarbeitung einsetzt. Unsere Lösung gewährleistet eine präzise Drahtzuführung und das Laserschneiden von Drähten mit einem Durchmesser von 0,2 mm. Dadurch werden exakte Abmessungen und eine optimale Montageleistung garantiert.
Darüber hinaus fügen wir weitere miniaturisierte Komponenten hinzu, handhaben und montieren sie in hochgradig kontrollierten Fügeprozessen. Dabei gewährleistet die Kraft-Weg-Überwachung eine präzise Montagequalität. Das Endprodukt besteht aus einer Vielzahl von Einzelteilen aus unterschiedlichen Materialien, darunter Kunststoffe und Metalle, für die spezielle Handhabungs- und Montagetechniken erforderlich sind.