HAHN Automation Group entwickelt vollautomatische Lösung für die Produktion vorgefüllter Spritzen
Der Kunde benötigte eine vollautomatische Lösung für die Produktion von vorgefüllten Spritzen (PFS) unter Verwendung von COC (Cyclic Olefin Copolymer), einem leistungsstarken, aber empfindlichen Kunststoff.
#MedTech #COC #Spritzen #PFS #Medikamentenverabreichung
- Schlüsselfertige Lösung
- Höchste Präzision
- 100 % Optische Prüfung
Die Herausforderung
COC bietet zwar eine hervorragende Transparenz und chemische Beständigkeit, neigt aber zu Spannungsrissen und erfordert eine äußerst präzise und schonende Handhabung. Das System musste die Entnahme der Teile aus der Spritzgießmaschine, die genaue Sortierung der Kavitäten, die Inline-Plasmaaktivierung, die Silikonisierung und die Montage der Luer-Verschlüsse integrieren - und das alles bei einer schnellen und zuverlässigen Produktionsgeschwindigkeit von 60 Teilen pro Minute mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und strenger Qualitätskontrolle.
Die Entwicklung einer Lösung
Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde ein fortschrittliches Automatisierungssystem entwickelt. Ein Sechs-Achsen-Roboter sorgte für eine präzise Entnahme und Sortierung der Teile und minimierte die mechanische Belastung der empfindlichen COC-Komponenten. Eine Inline-Plasmaaktivierung optimierte die Oberflächeneigenschaften, gefolgt von einer kontrollierten Silikonisierung und einer präzisen Luer-Cap-Montage.
Mit der 100% Sichtprüfung wurden Fehler in Echtzeit erkannt und eine kontinuierliche Qualitätskontrolle sichergestellt. Die fertigen Produkte wurden passgenau in eine Tub-Nest-Kombination gelegt, dann mit Tyvek-Folie versiegelt und mit Produkt- und Produktionsdaten beschriftet. Das versiegelte Tray wurde dann in einer Schlauchbeutelmaschine doppelt verpackt, um die Einhaltung strenger medizinischer Verpackungsstandards zu gewährleisten. Vollständige Rückverfolgbarkeit und Datenspeicherung sorgten für volle Prozesstransparenz.