FENI-X: Flexibilität und Effizienz in Produktionsnetzwerken - Entscheidende Antwort auf X

Bewältigung bedeutender Herausforderungen in der Fertigung

Politische und wirtschaftliche Störungen, wie sie durch die Finanzkrise und die COVID-19-Pandemie deutlich wurden, stellen das produzierende Gewerbe vor große Herausforderungen. Es besteht ein entscheidender Bedarf an widerstandsfähigen Produktionssystemen. FENI-X will die Digitalisierung und innovative Technologien nutzen, um Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in der Fertigung zu verbessern.

#Forschung #Entwicklung #FENI-X #Effizienz

 

  • Innovative Lösungen
  • Verbesserte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit

 

Innovative Lösungen für eine widerstandsfähige Zukunft

FENI-X ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich darauf konzentriert, die Widerstandsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke durch neue Fertigungsmethoden und digitale Technologien zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, robuste Produktionssysteme zu entwickeln, die in der Lage sind, schnell auf Störungen zu reagieren.

Zu den wichtigsten Anwendungen gehören die additive Fertigung, digitale Gesundheitskarten für Produktionssysteme und digitale Zwillinge von Produktionsnetzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts sind Methoden, die Unternehmen dabei helfen, den „Faktor X“ zu bewerten, um besser gegen Unsicherheiten gewappnet zu sein.

FENI-X stellt Schlüsselinnovationen vor, wie z. B. digitale Zwillinge, die Störungsszenarien vorwegnehmen, und digitale Gesundheitskarten zur kontinuierlichen Systemüberwachung. Diese Ansätze erhöhen die Flexibilität und Robustheit von Produktionsprozessen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, effizient auf Veränderungen zu reagieren und ihre Marktposition zu stärken.

Unser Beitrag zu FENI-X

Die HAHN Automation Group beteiligt sich aktiv an der FENI-X-Initiative durch die Entwicklung innovativer Lösungen wie dem Digital Health Pass, der als umfassende Gesundheitskarte für Produktionssysteme dient.

Dieses Tool ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Systemleistung, was eine proaktive Wartung ermöglicht und sicherstellt, dass die Produktionslinien effizient und widerstandsfähig gegen mögliche Störungen bleiben.

 

Schwerpunktthemen

  1. Widerstandsfähigkeit in der Fertigung
    Entwicklung von Produktionssystemen, die sich schnell an politische, wirtschaftliche oder globale Störungen anpassen können.
  2. Digitalisierung und intelligente Überwachung
    Nutzung digitaler Instrumente wie digitaler Gesundheitskarten zur proaktiven Überwachung und Wartung der Systemleistung.
  3. Innovative Fertigungstechnologien
    Anwendung der additiven Fertigung und digitaler Zwillinge zur Verbesserung der Flexibilität und der Vorhersagefähigkeiten in Produktionsnetzen.
  4. Bereitschaft durch den „X-Faktor“
    Entwicklung von Methoden zur Bewertung und Reaktion auf unvorhersehbare Herausforderungen in globalen Produktionsumgebungen.

 

Results

Ergebnis

Durch ihren Beitrag zu FENI-X stärkt die HAHN Automation Group die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit moderner Produktionssysteme. Durch die Entwicklung von Lösungen wie dem Digital Health Pass ermöglicht HAHN eine kontinuierliche Systemüberwachung und proaktive Wartung und hilft Herstellern, auch bei Störungen effizient, reaktions- und wettbewerbsfähig zu bleiben.