High-Speed-Montage von Ventilantrieben

HAHN Automation Group ermöglicht skalierbare Fertigung von Aktuatoren

Für die Produktion komplexer elektronischer Ventilantriebe entwickelte die HAHN Automation Group eine standortübergreifende Lösung, die Spritzgießen, präzise Montage und hocheffiziente End-of-Line-Prüfung kombiniert.

Mit einer Reduzierung der Zykluszeit um 50 % und einer nahtlosen Koordination zwischen den Standorten setzt das Projekt einen neuen Maßstab für flexible, skalierbare Automatisierung.

#Automotive #Elektronik #Antrieb #Montagelinie

 

  • Fortschrittliche Füge- und Prüftechnologien
  • Montage an zwei HAHN-Standorten
  • Vollautomatische Montagelinie

 

Die Herausforderung

Der Kunde benötigte eine Lösung für die Montage elektronischer Ventilantriebe mit einer breiten Palette integrierter Prozesse: Spritzgießen von Statorkomponenten, Vormontage von Gehäusen, Schmier, Schrauben, Kunststoff-Laserschweißen und End-of-Line (EOL)-Tests.

Eine zentrale Herausforderung war die Aufteilung der Verantwortlichkeiten auf zwei Produktionsstandorte mit jeweils eigenen Prozessfähigkeiten. Außerdem musste die EOL-Prüfung optimiert werden, um die Zykluszeit um 50 % zu verkürzen – ohne Kompromisse bei der Qualität oder dem Durchsatz.

 

Die Entwicklung einer Lösung

Um diese Komplexität zu beherrschen, hat die HAHN Automation Group ein abgestimmtes Gesamtkonzept umgesetzt. Die Spritzgieß- und Statorprozesse wurden am Standort Diepenau durchgeführt, während die Endmontage und die EOL-Prüfung am Hauptsitz in Rheinböllen stattfanden. Die Anlagenarchitektur erlaubt eine skalierbare Produktion (bis zu 128 IMM-Aufbauten) ohne Duplizierung nachgelagerter Stationen.

Kerntechnologien wie In-Mold-Technologie, Leiterplattenverbindung, Präzisionsschmierung und Laserschweißen wurden eng integriert, unterstützt durch FTS-Systeme und Puffer/ Kühlung für 4.300 Teile.

 

Prozessübersicht

  1. In-Mold-Technologie
  2. PCB-Verbindung und Laserschweißen von Kunststoffen
  3. Schmierstoff-Dosiertechnik
  4. Anbindung an FTS-System

Zykluszeit: 5,5 Sekunden pro Teil

Results

Ergebnis

Dank einer intelligenten Zwei-Standorte-Strategie und enger interner Zusammenarbeit konnte die HAHN Automation Group eine skalierbare High-Speed-Produktionslösung für komplexe Aktuatorsysteme bereitstellen. Die Zykluszeit wurde auf nur 5,5 Sekunden reduziert, während die Prozesszuverlässigkeit und die Testabdeckung kompromisslos blieben. Die Lösung basiert auf dem umfassenden Know-how in den Bereichen Spritzgießen, Dosieren und EOL-Prüfung und bietet sowohl Flexibilität als auch Leistung – ideal für die künftige Skalierung der Produktion.