Nachrüstung von Valvestacker für neue Varianten

Erhöhung der Produktionsflexibilität durch nahtlose Variantenintegration

Die HAHN Automation Group rüstete eine bestehende Valvestacker-Linie erfolgreich auf verschiedene neue Varianten um und optimierte den Produktionsprozess unter Beibehaltung der Effizienz der ursprünglichen Anlage.

#Service #Automotive #Retrofit #Effizienz #Fertigung

 

  • Flexible Produktionsmöglichkeiten
  • Nahtlose Integration von neuen Varianten
  • Optimierte Anlageneffizienz

 

Die Herausforderung

Der Kunde wünschte, seine bestehende Valvestacker-Linie um verschiedene neue Varianten zu ergänzen. Die Herausforderung bestand darin, diese in das bestehende System zu integrieren, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Dazu musste die bestehende Anlage modifiziert und die Produktionslinie erweitert werden, um die erhöhte Komplexität zu bewältigen und sowohl die alten als auch die neuen Varianten effizient unterzubringen.

 

Die Entwicklung einer Lösung

Die HAHN Automation Group holte die alte Produktionslinie in ihr Werk zurück, entwarf eine neue Station und integrierte diese in die bestehende Anlage. Das Team modernisierte die bestehenden Zellen, organisierte sie neu und baute neue Werkzeuge ein, um die neuen Varianten zu verarbeiten. Zudem wurde der Ablauf neu programmiert, um sowohl die alten als auch die neuen Varianten zu berücksichtigen und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb der gesamten Linie zu gewährleisten.

 

Prozessübersicht

  1. Torqueing
  2. LVDT-Messungen
  3. Flex-Picker-Roboter - Hochgeschwindigkeitsbestückung
  4. RFID-Palettenverfolgung
  5. Visuelle Prüfung der Teileausrichtung

Zykluszeit: 20 Sekunden pro Teil

Benefits

Vorteile

Maßgeschneiderte Prozesstechnik:
Die HAHN Automation Group hat eine spezielle Prozesstechnologie für den Bau und die Messung von Ventilen entwickelt. Diese ist genau auf die vom Kunden gewünschten Zykluszeiten abgestimmt und gewährleistet gleichbleibende Qualität und Leistung in jeder Produktionscharge.

Kurze Wege für schnelle Unterstützung:
Durch unseren Standort in unmittelbarer Nähe zum Werk des Kunden können wir bei Bedarf schnell und effizient Unterstützung leisten. Das bedeutet schnellere Reaktionszeiten bei der Fehlersuche sowie bei Anpassungen und Upgrades. So tragen wir dazu bei, Produktionsausfälle zu minimieren.